Die Kindergartenzeit ist etwas sehr prägendes für Kinder. Sie lernen tagtäglich wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie bekommen ein Verständnis von Zeit und können immer besser den Wochenplan verfolgen. Darum ist es wichtig, dass wir Kindergarten-Lehrpersonen ihnen eine geeignete und gut strukturierte Lernumgebung bieten.
Warum ist Zeitverständnis und Wochenplanung wichtig?
Zeit ist ein soziales Konstrukt, welches nicht angeboren ist.
Förderung der Selbstständigkeit
Kinder, die verstehen, wie ihr Tag strukturiert ist, können eigenständiger handeln. Sie wissen, was als nächstes kommt und können sich besser auf die nächsten Aktivitäten vorbereiten.
Entwicklung des Zeitmanagements
Kinder können besser mit Übergängen umgehen, wenn sie mit der Zeit wissen was als nächstes auf sie zukommt. Zudem können sie ihre Aufmerksamkeitsspanne verbessern, wenn sie lernen, wie lange eine Aktivität dauert.
Stärkung des logischen Denkens
Die Kinder lernen mit der Zeit die Begriffe „gestern“, „heute und „morgen“ kennen und können besser Erlebtes in einer logischen Reihenfolge erzählen. Manche Kinder interessieren sich bereits für die Uhr im Kindergartenalter und auch dies kann in den Kindergartenalltag eingebaut werden.
Wie kann nun Zeit dargestellt werden?
Visualisierung von Tagesabläufen
Mit Hilfe von Bildkarten und Symbolen, die die täglichen Aktivitäten darstellen, können Kinder sehen, was auf sie zukommt. Zum Beispiel stelle ich mit dem Symbol vom Apfel den Znüni oder die Jause dar. Der Turnschuh bedeutet bei uns im Kindergarten Sport.
Gestaltung von Wochenplänen
Ein Wochenplan hilft den Kindern, die Tage der Woche zu unterscheiden und besondere Aktivitäten zu erkennen. Jeder Tag könnte eine eigene Farbe haben und es können spezielle Symbole für Aktivitäten wie Sport, Musik oder Ausflug an den jeweiligen Tagen aufgehängt oder dazugestellt werden.
Erklärung von Zeitkonzepten
Durch einfache Spiele, Reime und Lieder können Kinder die Begriffe „gestern“, „heute“ und „morgen“ sowie die Uhrzeit kennenlernen. Sanduhren und Timer können helfen, Zeitspannen visuell darzustellen. Diese Hilfsmittel können Kinder unterstützen, ein Gefühl für Zeit zu entwickeln. Sie sehen, wie lange eine Aktivität dauert und wann es Zeit ist, zur nächsten überzugehen.
—
Passende Produkte aus meinem Shop: