Während dem Jahr stehen immer wieder Elterngespräche auf dem Plan und das Termine finden ist nicht immer einfach. Seit ich „Forms“ von Microsoft verwende klappt es viel besser und schneller. Keine Zettelwirschaft mehr und alles übersichtlich. In diesem Beitrag zeige ich dir wie du in wenigen Minuten eine Umfrage erstellen kannst.

Melde dich mit einem Microsoft Konto an. Nun kannst du oben links bei den 9 Punkten das Tool „Forms“auswählen.

Du gelangst zu dieser Übersicht. Wenn du noch nie ein Formular oder ein Quiz in Forms erstellt hast, dann ist bei dir noch nichts vorhanden.

Wähle nun „Neues Formular“ aus.

Das ganze sieht nun so aus. Klicke auf Unbekanntes Formular und du kannst deiner Umfrage einen Titel geben und eine Beschreibung hinzufügen.

Wähle nun „Text“ um ein Feld für den Namen einzufügen.

Achte hier darauf das die Funktion „Erforderlich“ ausgewählt ist. So wird es dann in der Umfrage selber als Pflichtfeld dargestellt.

Nun ist die Umfrage bereit, um mit den Terminen gefüllt zu werden. Wähle dazu „Auswahl“ aus.

Schreibe nun das Datum ins Feld sowie deine Zeiten. Hier achtest du darauf, dass die Funktion „Mehrere Antworten“ ausgewählt ist. Dies ist wichtig, damit die Eltern mehrere Termine auswählen können. Ist diese Funktion nicht eingeschaltet so kann in der Frage nur eine Auswahl getätigt werden.

Um einen weiteren Tag einzufügen klickst du wieder auf „Auswahl“. Dies machst du nun mit all deinen möglichen Terminen.

Wenn du alle Termine geplant hast, kannst du noch ein paar Einstellungen vornehmen.

Im Bereich „Formatvorlagen“ kannst du aus unzähligen Vorlagen auswählen.


Im Bereich „Vorschau“ siehst du deine Umfrage als Desktop Version oder als Mobilversion. Hier kannst du kontrollieren, ob alles passt.



Im Menü mit den drei Punkten kannst du weitere Einstellungen tätigen. Z.B. Die Umfrage mit Arbeitskolleg:innen teilen, weitere Einstellungen, usw.

Hier kannst du auswählen wie du die Umfrage zugänglich machen möchtest. Du kannst sie als Link versenden oder einen QR Code generieren, den du zum Beispiel in einen Elternbrief einfügen kannst. Ebenfalls kannst du die Umfrage direkt senden oder auf einer Website einbinden.

In diesem Bereich werden die Antworten gesammelt. Hier siehst du alles in einer Übersicht.

Unter „Ergebnisse anzeigen“ findest du die einzelnen Antworten der Familien.


Damit wir aber die ausgewählten Termine aller Eltern erhalten öffnen wir die Antworten in Excel. In der Excel Datei werden die Daten übersichtlich dargestellt.

Nun kannst du mit der Planung der Gespräche starten.
Ich hoffe die Anleitung hilft dir und ich wünsche viel Spass beim Elterngespräche planen.